Jahresprogramm

Hier gibt es das aktuelle Programmheft als PDF-Datei zum Download

Wählen Sie nachfolgend aus einer der folgenden Kategorien oder nutzen Sie die Suchfunktion.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung.

  • FAMILIE
  • KREATIV LEBEN & ARBEITEN
  • KOCHEN & GENUSS
  • INTERKULTURELLE ARBEIT
  • GESUNDES & VORSORGLICHES
  • ÄLTER WERDEN

FAMILIE

Rund um das Leben mit Kindern finden Sie hier die unterschiedlichsten Kursangebote. Alle Kurse bieten Möglichkeiten des Austausches. Sie stärken für die täglichen Herausforderungen des Alltags mit Kindern und ermöglichen Kontakte zu anderen Menschen.

 

PEKiP-Kurse ab 6 Wochen

Babymassage

Topfit nach der Geburt

Es war eine schwere Geburt

FAMILIE / Es war eine schwere Geburt

Elternstart-Kurse 6-12 Monate - kostenlos

Bereit für den Brei?! ab 5 Monaten

Spieltreffs für Kinder mit Ihren Eltern (verschiedene Altersgruppen)

FAMILIE / Spieltreffs (verschiedene Altersgruppen)




Eltern-Kind-Bewegungsangebote (verschiedene Altergruppen)

Musikalische Frühförderung (verschiedene Altersgruppen)

Familie in Aktion

Erziehungsfragen

KREATIV LEBEN & ARBEITEN

Kreativ leben und lernen

Gesellschaft

Musik

Nähen macht glücklich

Natur

KOCHEN & GENUSS

Ob neue „Inspirationen und Ideen“, „kulinarisches aus aller Welt“, unsere beliebten „Kochtreffs“ oder das neue Format der „Online-Kochkurse“ – bei unseren Kochkursen finden Sie eine bunte Vielfalt an Food-Trends und Klassikern aus dem Kochbereich.

Zusätzlich zur Kursgebühr ist bei jedem Kochkurs die Lebensmittelumlage am Kursabend bei dem/der Dozent*in zu zahlen. Diese liegt je nach Thema bei 12-20 €.

Inspiration und Ideen

Kulinarisches aus aller Welt

Kochtreffs

Online Kochkurse

INTERKULTURELLE ARBEIT

Das AWO Familienseminar in Kooperation mit LeO

LeO – Leben in Opladen Interkulturelles Zentrum für Familien

Was bedeutet LeO eigentlich? Leben in Opladen! Wussten Sie, dass in Leverkusen 134 Nationen leben? LeO möchte diese kulturelle Vielfalt gemeinsam leben. Das Projekt LeO am Berliner Platz ist ein offener Ort der Begegnung. Hier sind alle Menschen herzlich willkommen, die sich gerne einbringen möchten. Sowohl schon lange hier lebende Migranten*innen, Neu-Zugewanderte und Menschen mit Fluchterfahrung als auch alteingesessene Bewohner*innen im Viertel finden hier Unterstützung und einen Ort der Begegnung.

Das Projekt LeO wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie und Eigenmitteln der AWO für drei Jahre gefördert.

LeO ist ein offener Ort der Begegnung für alle Bürger*innen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.

LeO ist in Ort für Zusammenkommen, Vernetzung & Engagement aller Generationen.

LeO ist in Treffpunkt für Freizeit & Austausch und des miteinander & voneinander Lernens.

Sie haben Anregungen oder Wünsche für das Projekt oder eine Aktion, mit welcher das interkulturelle Miteinander in Opladen gefördert werden können? Sie möchten sich persönlich engagieren, allein oder mit einer Gruppe aktiv werden? Oder Sie sind bereits in einem Verein oder einer Organisation und suchen hier noch Kooperationspartner? Dann machen Sie mit! Sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns auf Sie!

 

Frau Nezha Addi
E-Mail: addi@awo-lev.de
Mobil: 01578 5037563

Frau Bettina Rennebaum
E-Mail: rennebaum@awo-lev.de
Mobil: 0174 1732470

Interkulturelle Arbeit

INTERKULTURELLE ARBEIT

GESUNDES & VORSORGLICHES

Bewegung, Tanz und Gymnastik

GESUNDES UND VORSORGLICHES / Bewegung und Gymnastik




Yoga & Entspannung

GESUNDES UND VORSORGLICHES / Yoga und Entspannung




Workshops & Blockkurse

Outdoor

Vorträge

ÄLTER WERDEN

ÄLTER WERDEN

ÄLTER WERDEN