Lust auf Garten? Hast du Lust auf gemeinsame Gartenarbeit, Austausch mit tollen Menschen und leckeres Gemüse für zu Hause? Dann komm zu unserem ersten GARTENTAG am 2. APRIL ab 11 Uhr. Wo: Interkultureller Garten, Berliner Platz 3, Leverkusen




NEUIGKEITEN UND TERMINE
Unser Elterncafé findet immer montags von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir bieten Ihnen in unseren Räumen ein schmackhaftes Frühstück an. Wir laden Sie ganz herzlich ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen!
Jeden Dienstag von 9.30-11.30 Uhr bieten wir ihnen ein Frühstücksbuffet inkl. Kaffee/Tee/Saft für 5.90€ an.
(Feiertage und Schulferien ausgenommen)
Folge uns auf:
EIN WOHLFAHRTSVERBAND MIT BESONDERER PRÄGUNG.
- Seniorenarbeit
- Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
- Beratungs- und Betreuungsarbeit
- Erwachsenenbildung
- Arbeit mit Geflüchteten
- Übermittagsbetreuung an Schulen
Herzlich willkommen beim AWO Familienseminar
Das Familienseminar ist ein Haus für Familien, Gruppen, Einzelne, Lebensgemeinschaften jeder Couleur, für Junge, Alte, Menschen in den verschiedensten Lebensphasen, Einheimische, Flüchtlinge… eben offen für alle! Wir bieten seit vielen Jahrzehnten Kurse zu den verschiedensten Bereichen des Lebens an:
FAMILIE
KREATIV LEBEN & ARBEITEN
KOCHEN & GENUSS
INTERKULTURELLE ARBEIT
GESUNDES & VORSORGLICHES
ÄLTER WERDEN
Hier finden Sie unser aktuelles Kursprogramm.
Werden Sie Mitglied der AWO Leverkusen!
Damit die AWO auch weiterhin mit Herz, Menschlichkeit und Qualität aktiv sein kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!
Werden Sie Mitglied im Förderverein!
Der Förderverein hilft Lücken zu schließen und unterstützt vieles, was ohne seine Mitwirkung nicht möglich wäre.
Ja, ich möchte Mitglied werden!
Die Gründungsmitglieder haben es sich damals zur Aufgabe gemacht, das Familienseminar finanziell und ideell in seiner Arbeit zu unterstützen. Auch heute – viele Jahre später – ist das Familienseminar der AWO auf die Unterstützung des Fördervereins angewiesen, weil sich seit 1983 keine Änderung zum Positiven ergeben hat und sowohl die Landesmittel als auch die Zuschüsse der Stadt kontinuierlich gekürzt wurden. Er ist deshalb so wichtig wie eh und je: Er hilft Lücken zu schließen und unterstützt Vieles, was ohne seine Mitwirkung nicht möglich wäre.
Wenn Sie wissen möchten, was der Förderverein mit unterstützt hat, schauen Sie sich im Haus um und entdecken Sie z.B. die neue Lehrküche, den großen Sandkasten, den Kleinen Kindergarten und all die vielen kleinen Dinge, die die Kursarbeit erleichtern und bereichern!
Auch Sie können Mitglied werden im Förderverein:
Mitgliedsbeiträge und Spenden an dem Förderverein sind steuerlich absetzbar.
Die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrags bestimmen Sie selbst.
Schon ab 1 €/Monat können Sie Mitglied werden.
Laden Sie sich hier bitte das Beitrittsformular herunter. Einfach ausfüllen und per Mail oder Post zurück an uns.
DOWNLOADWir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Initiative Ehrenamt – seien Sie dabei!
Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Wir brauchen weiterhin Verstärkung.
Leitsatz 1: Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Diese Grundwerte des freiheitlichen demokratischen Sozialismus bestimmen unser Handeln.
Leitsatz 2: Wir unterstützen Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und fördern ein demokratisches Zusammenleben in Solidarität und Achtung vor der Natur.
Leitsatz 3: Wir sind ein unabhängiger und eigenständiger Mitgliederverband. Auf Grundlage unserer Werte streiten wir gemeinsam mit Mitgliedern, Engagierten und Mitarbeitenden für eine solidarische und gerechte Gesellschaft.
Leitsatz 4: Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Leitsatz 5: Wir finden uns mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht ab. Der demokratische Sozialstaat ist verpflichtet, Ausgleich zwischen Arm und Reich herzustellen.
Leitsatz 6: Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität und Wirkung für alle an. Staat und Kommunen tragen die Verantwortung für die soziale Daseinsvorsorge.
Leitsatz 7: Wir arbeiten professionell, inklusiv, interkulturell, innovativ und nachhaltig. Das sichern wir durch die Fachlichkeit unserer Mitglieder, Engagierten und Mitarbeitenden.
Leitsatz 8: Wir verpflichten uns als Mitgliederverband, als sozialwirtschaftliches Unternehmen und als Interessenverband, unseren Werten entsprechend zu handeln. Indem wir unsere Grundsätze transparent darstellen, machen wir sie zum Maßstab unserer Arbeit.