19. Leverkusener Kunstnacht
Am 20.10.23 von 18 bis 24 Uhr bei der AWO am Berliner Platz.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
19. Leverkusener Kunstnacht
Am 20.10.23 von 18 bis 24 Uhr bei der AWO am Berliner Platz.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Kursleiter*innen (m/w/d) auf Honorar-Basis gesucht
Für unser laufendes Kursprogramm im AWO Familienseminar in Leverkusen-Opladen suchen wir noch Dozent*innen, im Bereich:
Eltern und Kindern neue Kontakte, neue Erfahrungen, vielleicht Unterstützung, gemeinsames Spielen, Lernen und Spaß – in einer Gruppe mit Eltern und Kindern in ähnlicher Lebenssituation ermöglichen, das möchten wir mit unseren Angeboten erreichen.
Das bringst Du mit:
Übrigens: Auch in Form eines Praktikums für ein Studium oder eine Weiterbildung in den Fachbereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Pädagogik, Psychologie, Sport oder einem ähnlichen Fachbereich ist die Mitarbeit als Dozenten/in bzw. Referent/in auf Honorar-Basis möglich.
Das bieten wir:
Wenn Du daran interessiert bist, die Aufgabe zu übernehmen, sende Dein Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf und weiteren Unterlagen direkt an: bewerbung@awo-lev.de
Bitte sende uns Deine Bewerbung als Word- oder pdf-Dokument(e) und bitte nicht größer als 10 MB.
AWO Familienseminar
z.H. Frau Sofia Moritz
Berliner Platz 3
51379 Leverkusen
Unser urbaner Garten auf dem Gelände der AWO geht ins zweite Jahr! Gemeinsam säen und pflanzen wir von April bis Oktober verschiedenstes Gemüse in Hoch- und Bodenbeeten.
Alle, die sich für nachhaltigen Gemüseanbau interessieren und dazu etwas lernen wollen, sind hier richtig und herzlich willkommen.
Über das Jahr finden verschiedene Termine unter spezifischen Fragestellungen statt. Außerdem gibt es einen wöchentlichen Gartentreff dienstags um 16 Uhr. Ein Ort, um nette Menschen aus der Umgebung kennenzulernen und sich zu allen Fragen rund um das urbane und nachhaltige Gärtnern auszutauschen. Es treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Nationen, es kann also auch deutsch sprechen geübt werden oder eine schöne gemeinsame Zeit mit Kaffee und Keksen verbracht werden. Und natürlich kommt auch viel leckeres Gemüse dabei heraus, das die Freiwilligen mit nach Hause nehmen dürfen. Also komm vorbei und sei dabei, wir freuen uns auf neue Gesichter!"
Noch ausstehende Termine in 2023:
Sa 30.09.23 Erntefest
Sa 29.10.23 Saisonabschluss, den Garten für den Winter vorbereiten
Unser Elterncafé findet immer montags von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
#familienseminar #familienbildungsstätte
#familienbildung #awo #awoleverkusen
#ernährung #elternundkinder #elternundkind
#pekip #kunst #musik #integration
#gesundesundvorsorgliches
#interkulturellearbeit #leverkusenopladen
#umweltschutz #naturschutz #naturpädagogik
#kochenundgenuss #leverkusen #opladen
#ehrenamt #älterwerden #jungeeltern #familie
#kreativlebenundlernen #awoamberlinerplatz
#nachhaltig #sozial #diversität
Tolles Kursangebot für die Frau von Welt!!!
#familienseminar #familienbildungsstätte
#familienbildung #awo #awoleverkusen
#ernährung #elternundkinder #elternundkind
#pekip #kunst #musik #integration
#gesundesundvorsorgliches
#interkulturellearbeit #leverkusenopladen
#umweltschutz #naturschutz #naturpädagogik
#kochenundgenuss #leverkusen #opladen
#ehrenamt #älterwerden #jungeeltern #familie
#kreativlebenundlernen #awoamberlinerplatz
#nachhaltig #sozial #diversität
Haben Sie Fragen?
Die beantworten wir gerne unter
moritz@awo-lev.de
02171/1451
#familienseminar #familienbildungsstätte
#familienbildung #awo #awoleverkusen
#ernährung #elternundkinder #elternundkind
#pekip #kunst #musik #integration
#gesundesundvorsorgliches
#interkulturellearbeit #leverkusenopladen
#umweltschutz #naturschutz #naturpädagogik
#kochenundgenuss #leverkusen #opladen
#ehrenamt #älterwerden #jungeeltern #familie
#kreativlebenundlernen #awoamberlinerplatz
#nachhaltig #sozial #diversität
Das AWO Familienseminar in Leverkusen-Opladen ist eine Familienbildungsstätte und bietet im Jahr in den vier Fachbereichen Kinder und Eltern, Gesundes und Vorsorgliches, Kochen und Genießen und Lernen für den Lebensalltag ca. 400 Kurse an. Beheimatet in einem denkmalgeschützten Haus mit einem großen Gartengelände gibt es darüber hinaus weitere Angebote wie das Café, Kunstausstellungen, Märkte, Feste, ehrenamtliche Projekte für Flüchtlinge uvm. Die Zusammenarbeit mit der ebenfalls auf dem Gelände befindlichen Beratungsstelle und dem Fachbereich Migration ist eng.
Für unser laufendes Kursprogramm im AWO Familienseminar in Leverkusen-Opladen suchen wir noch Dozent*innen, im Bereich:
- Spieltreffs für Eltern und Kinder
Wir möchten Eltern und Kindern neue Kontakte, neue Erfahrungen, vielleicht Unterstützung, gemeinsames Spielen, Lernen und Spaß ermöglichen. Das alles in einer Gruppe mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation.
Das bringst Du mit:
- Bereitschaft zur Übernahme von 1-2 Kursangeboten pro Woche
(gerne auch mehr in Leverkusen-Opladen, vormittags oder am frühen Nachmittag)
- Kreativität in der Anleitung von Angeboten für Eltern und Kinder
Freude und Spaß an der Arbeit mit Babys und Erwachsenen
- Qualifikation im Bereich Pädagogik
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit, organisatorisches Geschick und Strukturiertheit
Übrigens: Auch in Form eines Praktikums für ein Studium oder eine Weiterbildung in den Fachbereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Pädagogik, Psychologie, Sport oder einem ähnlichen Fachbereich ist die Mitarbeit als Dozenten*in bzw. Referent*in auf Honorar-Basis möglich.
Das bieten wir:
- Die Möglichkeit, dich mit eigenen Ideen und Deiner Leidenschaft einzubringen
- Fachliche und organisatorische Unterstützung durch ein qualifiziertes, besonders freundliches und sehr engagiertes Team
Honorar bis 4.200 € pro Jahr steuerfrei
- Adäquate Rahmenbedingungen in wunderschönen, denkmalgeschützten Räumlichkeiten – mit u.a. einem Café und einer ganz besonderen und großen Lehrküche
- Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
- Gute Anbindung der Räumlichkeiten an den ÖPNV. (BHF Opladen mit Anbindungen nach Solingen, Wuppertal
Es sind noch ein paar Standplätze frei, wir freuen uns wenn wir dabei seid!!!
#familienseminar #familienbildungsstätte
#familienbildung #awo #awoleverkusen
#ernährung #elternundkinder #elternundkind
#pekip #kunst #musik #integration
#gesundesundvorsorgliches
#interkulturellearbeit #leverkusenopladen
#umweltschutz #naturschutz #naturpädagogik
#kochenundgenuss #leverkusen #opladen
#ehrenamt #älterwerden #jungeeltern #familie
#kreativlebenundlernen #awoamberlinerplatz
#nachhaltig #sozial #diversität
Das Familienseminar ist ein Haus für Familien, Gruppen, Einzelne, Lebensgemeinschaften jeder Couleur, für Junge, Alte, Menschen in den verschiedensten Lebensphasen, Einheimische, Flüchtlinge… eben offen für alle! Wir bieten seit vielen Jahrzehnten Kurse zu den verschiedensten Bereichen des Lebens an:
FAMILIE
KREATIV LEBEN & ARBEITEN
KOCHEN & GENUSS
INTERKULTURELLE ARBEIT
GESUNDES & VORSORGLICHES
Hier finden Sie unser aktuelles Kursprogramm:
Damit die AWO auch weiterhin mit Herz, Menschlichkeit und Qualität aktiv sein kann, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen!
Der Förderverein hilft Lücken zu schließen und unterstützt vieles, was ohne seine Mitwirkung nicht möglich wäre.
Die Gründungsmitglieder haben es sich damals zur Aufgabe gemacht, das Familienseminar finanziell und ideell in seiner Arbeit zu unterstützen. Auch heute – viele Jahre später – ist das Familienseminar der AWO auf die Unterstützung des Fördervereins angewiesen, weil sich seit 1983 keine Änderung zum Positiven ergeben hat und sowohl die Landesmittel als auch die Zuschüsse der Stadt kontinuierlich gekürzt wurden. Er ist deshalb so wichtig wie eh und je: Er hilft Lücken zu schließen und unterstützt Vieles, was ohne seine Mitwirkung nicht möglich wäre.
Wenn Sie wissen möchten, was der Förderverein mit unterstützt hat, schauen Sie sich im Haus um und entdecken Sie z.B. die neue Lehrküche, den großen Sandkasten, den Kleinen Kindergarten und all die vielen kleinen Dinge, die die Kursarbeit erleichtern und bereichern!
Laden Sie sich hier bitte das Beitrittsformular herunter. Einfach ausfüllen und per Mail oder Post zurück an uns.
DOWNLOADWir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht! Wir brauchen weiterhin Verstärkung.
Leitsatz 1: Wir treten für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz ein. Diese Grundwerte des freiheitlichen demokratischen Sozialismus bestimmen unser Handeln.
Leitsatz 2: Wir unterstützen Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und fördern ein demokratisches Zusammenleben in Solidarität und Achtung vor der Natur.
Leitsatz 3: Wir sind ein unabhängiger und eigenständiger Mitgliederverband. Auf Grundlage unserer Werte streiten wir gemeinsam mit Mitgliedern, Engagierten und Mitarbeitenden für eine solidarische und gerechte Gesellschaft.
Leitsatz 4: Wir streiten für eine demokratische Gesellschaft in Vielfalt und begegnen allen Menschen mit Respekt.
Leitsatz 5: Wir finden uns mit Ungleichheit und Ungerechtigkeit nicht ab. Der demokratische Sozialstaat ist verpflichtet, Ausgleich zwischen Arm und Reich herzustellen.
Leitsatz 6: Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität und Wirkung für alle an. Staat und Kommunen tragen die Verantwortung für die soziale Daseinsvorsorge.
Leitsatz 7: Wir arbeiten professionell, inklusiv, interkulturell, innovativ und nachhaltig. Das sichern wir durch die Fachlichkeit unserer Mitglieder, Engagierten und Mitarbeitenden.
Leitsatz 8: Wir verpflichten uns als Mitgliederverband, als sozialwirtschaftliches Unternehmen und als Interessenverband, unseren Werten entsprechend zu handeln. Indem wir unsere Grundsätze transparent darstellen, machen wir sie zum Maßstab unserer Arbeit.