LeO - Das interkulturelle Zentrum für Familien

Was bedeutet LeO eigentlich? Leben in Opladen! Wussten Sie, dass in Leverkusen 134 Nationen leben? LeO möchte diese kulturelle Vielfalt gemeinsam leben. Das Projekt LeO am Berliner Platz ist ein offener Ort der Begegnung. Hier sind alle Menschen herzlich willkommen, die sich gerne einbringen möchten. Sowohl schon lange hier lebende Migranten*innen, Neu-Zugewanderte und Menschen mit Fluchterfahrung als auch alteingesessene Bewohner*innen im Viertel finden hier Unterstützung und einen Ort der Begegnung.

Das Projekt LeO wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie und Eigenmitteln der AWO für drei Jahre gefördert.

LeO ist ein offener Ort der Begegnung für alle Bürger*innen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.

LeO ist in Ort für Zusammenkommen, Vernetzung & Engagement aller Generationen.

LeO ist in Treffpunkt für Freizeit & Austausch und des miteinander & voneinander Lernens.

Sie haben Anregungen oder Wünsche für das Projekt oder eine Aktion, mit welcher das interkulturelle Miteinander in Opladen gefördert werden können? Sie möchten sich persönlich engagieren, allein oder mit einer Gruppe aktiv werden? Oder Sie sind bereits in einem Verein oder einer Organisation und suchen hier noch Kooperationspartner? Dann machen Sie mit! Sprechen Sie uns gerne an! Wir freuen uns auf Sie!

Frau Nezha Addi
E-Mail: addi@awo-lev.de
Mobil: 01578 5037563

Frau Bettina Rennebaum
E-Mail: rennebaum@awo-lev.de
Mobil: 0174 1732470

Unsere Angebote finden Sie unter https://www.familienseminar.info/kurse/ unter der Rubrik INTERKULTURELLE ARBEIT

Fahrradwerkstatt

Jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, in der Werkstatt und auf dem Außengelände. Gespendete Fahrräder werden gemeinsam mit und für Flüchtlinge repariert und ausgegeben.

Sprachförderung

Jeden Donnerstag von 17.00 – 18.30 Uhr in Gruppenraum 3. Ein Angebot zum Austausch, Erlernen und Vertiefen der deutschen Sprache.

Sprachförderung Frauen

Jeden Dienstag von 09.00 – 11.00 Uhr in Gruppenraum 3. Ein Angebot für Frauen zum Austausch und Erlernen und Vertiefen der deutschen Sprache.

Sport für Frauen

Jeden Montag von 10.00 – 11.30 Uhr auf dem Gelände des Familienseminar.

Handarbeitstreff

Jeden Dienstag von 9.30 – 11.30 Uhr. Unter Anleitung können Kleidungsstücke repariert, neu geschneidert und genäht; es wird hierbei Kaffee getrunken und erzählt.

AWO Treff am Abend

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18.00 – 21.00 Uhr. Ein interkultureller Treffpunkt für alle Interessierten zum Austausch, kennenlernen und um gemeinsam Zeit zu verbringen.

Weitere Angebote

  • Auf Anfrage bieten wir individuelle Unterstützungsangebote für Sie und Ihre Familie z.B. in der passgenauen Sprachförderung und in der Begleitung bei Behördengängen.
  • Ferienprogramm für Familien
  • Interkulturelles Kulturporgramm
  • LeO Ü 50 – Gemeinsame Freizeitgestaltung für Menschen im besten Alter. Jeden 2 und 4 Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr.

Ihre Mitarbeit ist gefragt

… In unseren Angeboten
Viele unsere Angebote sind nur durch das große Engagement von Ehrenamtlichen möglich. Möchten Sie aktiv in unserer Arbeit mitwirken, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

… In unserer Projektgruppe
Wir möchten gemeinsam mit Menschen die sich in unserer Gesellschaft einbringen wollen an unserem interkulturellen Zentrum für Familien arbeiten und es weiterbringen

Hierzu haben wir eine Projektgruppe initiert die sich vierteljährlich zusammensetzt .

Diese Gruppe soll uns mit Menschen aus der Stadt Leverkusen noch mehr vernetzten. Sie soll dem LeO-Projekt als Impulsgeber dienen, die den Fortgang reflektiert und mit vorantreibt.

Sollten Sie Interesse an unsere Projektgruppe haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Gefördert durch:

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Kontaktaufnahme und ein Gespräch mit Ihnen. Selbstverständlich werden ehrenamtlich Engagierte beraten und begleitet, nach ihren Interessen und Wünschen eingesetzt und bei Bedarf fortgebildet. Auch Ihre eigenen Ideen sind uns sehr willkommen.

Sie interessieren sich für die AWO-Flüchtlingsarbeit?

Sie würden sich gerne engagieren?

Sie möchten etwas spenden?

So erreichen Sie uns:

Arbeiterwohlfahrt Leverkusen e.V.
LeO – Das interkulturelle Zentrum für Familien
Berliner Platz 3 (Familienseminar)
51379 Leverkusen

Bettina Rennebaum
Tel.: 0174-173 2470
E-Mail: rennebaum@awo-lev.de

Nezha Addi
Telefon: 02171 – 341 776
Mobil: 01578 – 5037 563
E-Mail: addi@awo-lev.de