Was bedeutet LeO eigentlich? Leben in Opladen! Wussten Sie, dass in Leverkusen 134 Nationen leben? LeO möchte diese kulturelle Vielfalt gemeinsam leben. Das Projekt LeO am Berliner Platz ist ein offener Ort der Begegnung. Hier sind alle Menschen herzlich willkommen, die sich gerne einbringen möchten. Sowohl schon lange hier lebende Migranten*innen, Neu-Zugewanderte und Menschen mit Fluchterfahrung als auch alteingesessene Bewohner*innen im Viertel finden hier Unterstützung und einen Ort der Begegnung.
- Das Projekt LeO wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie und Eigenmitteln der AWO für drei Jahre gefördert.
- LeO ist ein offener Ort der Begegnung für alle Bürger*innen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.
- LeO ist in Ort für Zusammenkommen, Vernetzung & Engagement aller Generationen.
- LeO ist in Treffpunkt für Freizeit & Austausch und des miteinander & voneinander Lernens.
Sie haben Anregungen oder Wünsche für das Projekt oder eine Aktion, mit welcher das interkulturelle Miteinander in Opladen gefördert werden können? Sie möchten sich persönlich engagieren, allein oder mit einer Gruppe aktiv werden? Oder Sie sind bereits in einem Verein oder einer Organisation und suchen hier noch Kooperationspartner? Dann machen Sie mit und sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!
Layla Peschke
E-Mail: peschke@awo-lev.de
Tel.: 01578-503 75 63